SSG berichtet

SSG berichtet

Neue Pläne in der SSG

Neue Pläne der SSG

Aufsichtsrat der SSG stellt die Weichen für dessen zukünftige Ausrichtung

Die Pflegebranche kämpft seit Jahren mit Liquiditäts- und Personalproblemen. Die Gründe dafür sind bekannt: ein hoher Krankenstand beim Personal, hohe Auflagen vom Gesetzgeber und die herausfordernden Pflegesatzverhandlungen mit Krankenkassen und dem Kommunalen Sozialverband (KSV).

Jedoch wird der Pflegebedarf durch die aktuelle Krankenhausreform vorrausichtlich steigen, da diese vorsieht, dass die Liegezeit der Patienten im Krankenhaus drastisch reduziert wird. Der Pflegebedarf steigt in diesem Zusammenhang vor allem an, weil die Patienten immer älter werden. Der Anteil der Patienten über 80 Jahren lag 2023 bei 22%, die Tendenz ist steigend.

Mit diesen Herausforderungen ist auch die Region Rochlitz und die SSG konfrontiert. Deshalb hat der Aufsichtsrat beschlossen die HC&S AG zu beauftragen, um die Wirtschaftlichkeit und den laufenden Betrieb des Unternehmens zu prüfen und zu sichern. Gleichzeitig soll ein tragfähiges Konzept entwickelt werden, um die Herausforderungen der Pflege in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu meistern.

Die HC&S AG kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen der Transformation, der Restrukturierung und Sanierung von Kliniken und Pflegeunternehmen zurückgreifen.

Die HC&S AG stellt der SSG mit Herrn Fiedler-Hoffmann einen erfahrenen Branchenmanager zur Seite. Er ist vor Ort, um die Zahlen des Unternehmens und die operativen Abläufe zu prüfen und zu unterstützen. Am Ende wird daraus ein tragfähiges Konzept für die Zukunft erarbeitet.

Die Prüfung der Zahlen und Abläufe wird vorrausichtlich bis Mitte Februar 2026 stattfinden. Der Aufsichtsrat wird eine weitere Pressemitteilung zu diesem Thema am 15. Dezember 2025 zur Verfügung stellen.

Die stationäre Tourenplanung – ein Grundstein für eine bessere Personalbemessung

Viele Jahre haben wir darauf gewartet, auf eine einheitliche Personalbemessung.
Schluss mit dem chronifiziertem Mangel, dem Druck und den nicht nachvollziehbaren, wie willkürlich gewählten Personalschlüsseln und Fachkraftquoten. Die neue Personalbemessung, auch PeBem genannt, ist Bestandteil des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung und soll ab Juli 2023 schrittweise laut Gesetzgeber umgesetzt werden.
Etwas ist jetzt schon klar: PeBem stellt die Pflege in positiver Weise auf den Kopf.
Es ist Zeit für einen Umbruch. Die Arbeitsabläufe müssen auf den Prüfstand, das 3 Schichtsystem und althergebrachte Hierarchien dringend hinterfragt werden.
Die Sozialservice Rochlitz gGmbH hat als Vorbereitung darauf bereits vor einigen Monaten das Projekt der stationären Tourenplanung ins Leben gerufen. Wir befinden uns aktuell in den ersten Umsetzungsschritten.

Mitarbeiter werben Mitarbeiter - SSG Rochlitz

Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Ein neuer Kollege für uns – eine Prämie für Sie!

Aktion ab sofort - "Mitarbeiter werben Mitarbeiter"
(gültig bis auf Widerruf)

Werben auch Sie neue Mitarbeiter für die SSG. Es lohnt sich für uns alle!

Was müssen Sie tun?
Sprechen Sie aktiv Freunde, Bekannte oder Verwandte die Sie für qualifiziert und geeignet halten auf unsere offenen Stellen an und bringen Sie diese dazu, sich in der SSG zu bewerben. Nutzen Sie hierzu das Formular „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“, füllen Sie es aus und leiten es an den Bewerber weiter. Der Bewerber muss das Formular seiner Bewerbung als Anlage beifügen. Damit wir wissen, dass Sie ihn für die SSG geworben haben. Wenn der neue Mitarbeiter eingestellt wurde und über die vereinbarte Probezeit hinaus in der SSG angestellt ist, erhalten Sie mit der nächstmöglichen Abrechnung die entsprechende Geldprämie ausgezahlt.

SSG Rochlitz
Kontakt

Telefon:   0 37 37 . 785 - 0
rezeption@ssg-rochlitz.de

Sozialservice Rochlitz gGmbH
Mathesiusstraße 3
09306 Rochlitz

Durch Aktivierung dieser Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen. Google Maps stellt Dienste wie Routenplaner oder Google-Bewertungen zum Unternehmen bereit. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren
Einfach . Kontakt aufnehmen

Nutzen Sie das folgende Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir freuen uns bald von Ihnen zu hören.

Name ... Pflichtangabe

Telefon ... Pflichtangabe

E-Mail ... Pflichtangabe

Betreff ... Pflichtangabe

Nachricht ... Pflichtangabe
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.